SV900 Unbemannte Sattelzugmaschine Anwendungslösung

4ef4a24e6ace5653c9fd3bf6dd7850fc

Projekt-Hintergrund

Mit der kontinuierlichen Verbesserung des Automatisierungsgrads in der Fertigung, die darauf abzielt, die Präzision der Komponentenverarbeitung und die Produktionseffizienz zu erhöhen und gleichzeitig die Produktherstellungszyklen zu verkürzen, wird der Ersatz menschlicher Arbeitskraft durch Maschinen unter dem Druck steigender Arbeitskosten zu einem unvermeidlichen Trend. Im Zuge der Weiterentwicklung der Industrie 4.0 steht die Fertigungsindustrie, die einen hohen Grad an Automatisierung und Intelligenz aufweist, auch vor der Herausforderung der Geschäftsmodellinnovation. Die Einführung fortschrittlicher Logistikmodelle und -technologien zur Optimierung von Fabriken ist ein wichtiges Mittel zur Gewährleistung maximaler Produktivität und minimaler Kosten in Produktion und Fertigung.Der Markt für unbemannte Sattelzugmaschinen erlebt ein schnelles Wachstum.

 

Mit der kontinuierlichen Entwicklung und Reifung der autonomen Fahrtechnologie beginnen immer mehr Unternehmen und Organisationen, in unbemannte Zugmaschinen zu investieren und diese zu fördern. Unbemannte Sattelzugmaschinen haben ein enormes Potenzial in der Logistik- und Transportbranche, da sie die Effizienz steigern, die Kosten senken und sicherere und zuverlässigere Transportdienstleistungen bieten können. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Reife und Zuverlässigkeit der Technologie - unbemannte Sattelzugmaschinen müssen sich auf Sensoren, künstliche Intelligenz und Kommunikationstechnologien stützen, um Umweltdaten in Echtzeit zu erfassen und zu verarbeiten und sichere und effiziente Entscheidungen zu treffen.

fahrzeug gateway sv900

 

Anwendung Einführung

  1. Modul für die Fahrzeugwahrnehmung: Hochauflösende Kameras, LiDAR, GNSS/IMU-Systeme und andere Sensoren erfassen grundlegende Daten. Durch künstliche Intelligenz und Deep-Learning-Algorithmen verarbeitet das System Rohdaten von Kameras und LiDAR, um Informationen zur Positionierung und zu bewegten Objekten zu erhalten.
  1. Netzwerk-Kommunikationsmodul: Verwendet 4G/5G industriell Fahrzeug-Gateway Systeme mit mehreren Ethernet-Anschlüssen zur Lösung von Netzwerkkonnektivitätsproblemen. Diese Fahrzeug-Gateways sind mit SIM-Karten ausgestattet und müssen für ein umfassendes Flottenkommunikationsmanagement über WiFi-Funktionalität verfügen.
  1. Wolkenplattform Systemmodul:
    1. Betriebsüberwachungssystem: Fernanzeige von Echtzeit-Fahrbedingungen, Video-Fernüberwachung mit Ausnahmebenachrichtigungen und Fernübernahme durch das Personal.
    2. Betriebsführungssystem: Automatische Erstellung von Fahrzeugberichten, Betriebsberichten, Routenberichten, usw.
    3. Datenanalyse-System: Optimiert Betriebszeiten und Routen auf der Grundlage von historischen Daten und Fahrwegen.

Die Lösung integriert fortschrittliche Sensortechnologien mit einer robusten Fahrzeug-Gateway-Infrastruktur, um ein umfassendes Management und eine Optimierung der unbemannten Fahrzeugflotte durch cloudbasierte Analyse- und Überwachungssysteme zu ermöglichen.

Die vorl:

Verwandte Empfehlungen

Erweitern Sie mehr!

Mo