SUCHEN
- 葡萄酒 | 威士忌 | 白兰地 | 啤酒 -
- 葡萄酒 | 威士忌 | 白兰地 | 啤酒 -
Im Laufe der menschlichen Zivilisation hat die Weiterentwicklung der Informationsübertragung immer wieder epochale Fortschritte gebracht - von primitiven Gesten und Rauchzeichen bis hin zu Wachtürmen im antiken Chang'an. Doch der revolutionärste Sprung kam mit den elektromagnetischen Wellen, die es der drahtlosen Kommunikationstechnologie ermöglichten, geografische Grenzen zu überwinden und Städte, Kontinente und sogar den Kosmos zu verbinden. Während Geschwindigkeitsverbesserungen oft die öffentliche Wahrnehmung dominieren, bietet 5G umfassendere transformative Auswirkungen wie geringen Energieverbrauch, geringeren Platzbedarf, Skalierbarkeit und branchenübergreifende Anpassungsfähigkeit.
In den 1980er Jahren wurden 1G-Mobilfunknetze eingeführt, und in jedem folgenden Jahrzehnt wurde eine neue Generation (2G, 3G, 4G) eingeführt, die den Lebensstil und die Interaktion zwischen Mensch und Gerät verändert hat. Am 6. Juni 2019 vergab das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) kommerzielle 5G-Lizenzen an große Telekommunikationsbetreiber und positionierte China damit als weltweiten Vorreiter. Bis Ende 2019 hatten 34 Länder 5G-Dienste eingeführt. China, einst ein Nachzügler bei den ersten Mobilfunkgenerationen, ist heute führend bei 5G-Standards und -Patenten und hält fast 40% der weltweit wesentlichen 5G-Patentfamilien. Im September 2021 gab es in China mehr als 430 Millionen 5G-Verbindungen mit einer Nutzerpenetrationsrate von 27%.
Für die Nutzer ist die auffälligste Verbesserung von 5G die schwindelerregende theoretische Geschwindigkeit: bis zu 20 Gbit/s im Downlink und 10 Gbit/s im Uplink - im Vergleich zu 100 Mbit/s im Downlink und 50 Mbit/s im Uplink bei 4G. Nach dem Shannon'schen Theorem führt eine Erhöhung der Bandbreite und des Signal-Rausch-Verhältnisses (SNR) zu einer Steigerung der Datenraten. 5G erreicht dies durch die Nutzung höherer Frequenzbereiche (3-6 GHz) und fortschrittlicher Antennengruppen mit Beamforming-Technologie, die eine präzise Signalausrichtung und eine verbesserte spektrale Effizienz ermöglichen. Metaphorisch gesehen ähnelt 4G einer "Landstraße", während 5G in Bezug auf Kapazität und Geschwindigkeit wie eine "Autobahn" funktioniert.
Über die hohen Geschwindigkeiten hinaus revolutioniert 5G die Kommunikation von Mensch zu Mensch und Maschine zu Maschine und ermöglicht das Internet der Dinge. Die Internationale Fernmeldeunion (ITU) definiert drei zentrale 5G-Szenarien: Enhanced Mobile Broadband (eMBB), Ultra-Reliable Low-Latency Communications (uRLLC) und Massive Machine-Type Communications (mMTC). In China gibt es über 20.000 5G-Anwendungsfälle, die 15 der 20 wichtigsten Wirtschaftssektoren abdecken.Zu den wichtigsten Anwendungen gehören:
Trotz der Fortschritte steht die Einführung von 5G noch vor Hürden bei der branchenübergreifenden Koordination, der technologischen Forschung und Entwicklung sowie bei skalierbaren Lösungen. China setzt auf systemische Strategien:
5G ist nicht nur ein Geschwindigkeitsschub, sondern ein grundlegender Wandel in der Konnektivität, der sektorübergreifend Innovationen vorantreibt und die Grenzen der Mensch-Maschine-Interaktion neu definiert.
In der sich schnell entwickelnden Landschaft des Industrial Internet of Things (IIoT) haben sich industrietaugliche 4G-Router als kritische Netzwerkinfrastrukturkomponenten herauskristallisiert, die die digitale Transformation in verschiedenen Branchen unterstützen. Im Vergleich zu Standard-Ko...
Details anzeigenHeute werden wir das Geheimnis des "neuronalen Zentrums" autonomer Fahrzeuge lüften - das Fahrzeug-Gateway. Am Beispiel des SV900-5G Fahrzeugnetzwerk-Gateways werden wir detailliert analysieren, wie es verschiedene Geräte miteinander verbindet, um das Fahrzeug zu...
Details anzeigenKönnen Aggregations-Switches VLANIF-Schnittstellen verarbeiten? Wird die Verwendung des Kerns als Gateway diesen überlasten? Ist es sicher, Gateways auf der Zugriffsebene zu platzieren? Nach der Lektüre dieses Artikels werden Sie in der Lage sein zu bestimmen, wo und wie Sie Ihre Gat...
Details anzeigen2CC, die Abkürzung für Dual-Carrier Aggregation Technology, ist eine der wichtigsten Weiterentwicklungen von 5G-A (5G-Advanced oder 5.5G). Man kann sich das so vorstellen, dass zwei Frequenzbereiche kombiniert werden, um die Netzleistung zu erhöhen. Diese Technologie ist in den heutigen 5G-Netzen weit verbreitet,...
Details anzeigenMo