Kann jeder Router als Repeater verwendet werden? Vollständiger Leitfaden

BLOG 3200

 SR830 MINI LTE/5G Industrie-Router

Hallo, liebe Forumsmitglieder! Ich habe gesehen, dass viele Neulinge Fragen stellen wie "Kann ich meinen alten Router als WiFi-Extender verwenden?" und "Kann jeder Router als Repeater funktionieren?" Als jemand, der seit Jahren in diesen Foren aktiv ist, werde ich Ihnen heute eine detaillierte Aufschlüsselung dieses Themas geben, um allen zu helfen, häufige Fallstricke zu vermeiden.

Was ist der Router-Repeater-Modus?

Lassen Sie uns zunächst den Begriff klären. Der Router-Repeater-Modus bedeutet im Grunde, dass ein Router Empfang von WiFi-Signalen von einem anderen Router und anschließende Weiterleitung, wodurch die Netzabdeckung erweitert wird. Es ist wie ein Staffellauf - die Signale gelangen vom Hauptrouter zum Repeater-Router und dann zu Ihren Geräten.Wireless Bridging und Wireless Repeating sind zwei Möglichkeiten zur Erweiterung von Heimnetzwerkenobwohl sie etwas anders funktionieren. Beide zielen darauf ab, Probleme mit der WiFi-Abdeckung zu lösen. Wenn die Signalabdeckung des drahtlosen Routers begrenzt ist oder nach dem Durchqueren von zwei Wänden extrem schwach wird, können wir WiFi-Repeating oder Wireless Bridging wählen.

Realitätscheck: Nicht alle Router sind der Aufgabe gewachsen

Direkte Antwort auf die Titelfrage: Nicht alle Router können direkt als Repeater verwendet werden!Diese Frage muss aus mehreren Blickwinkeln betrachtet werden:

Hardware-Support-Fähigkeiten

Alte Legacy-Router: Wenn Sie noch einen 802.11g-Router oder einen älteren Router von vor über zehn Jahren haben, können Sie genauso gut aufgeben. Diese Geräte verwenden nicht nur veraltete WiFi-Standards, sondern verfügen auch nicht über die nötige Rechenleistung, so dass sie sich nicht als Repeater eignen.Budget-Router der Einstiegsklasse: Viele sehr preiswerte Router auf dem Markt sparen Kosten, indem sie auf Repeaterfunktionen verzichten. Diese Produkte bieten in der Regel nur grundlegende Routing-Funktionen und erfordern alternative Lösungen für die Erweiterung.Router gängiger Marken: Die meisten aktuellen Mainstream-Markenrouter unterstützen den Repeater-Modus, darunter TP-Link, Huawei, Xiaomi, Netgear usw. Diese Produkte verfügen über eine integrierte Firmware-Funktionalität für diesen Zweck.

Unterstützung von Firmware-Funktionen

Dies ist ein kritischer Faktor. Selbst mit Hardware-Unterstützung ist eine Wiederholung ohne entsprechende Firmware-Funktionalität nicht möglich.OEM-Firmware-Unterstützung: Die meisten modernen Router-OEM-Firmwares enthalten Repeater/Extender-Modi mit relativ einfacher Einrichtung für durchschnittliche Benutzer.Änderungen an der Firmware von Drittanbietern: Bei Routern ohne Repeater-Unterstützung können Sie Systeme von Drittanbietern wie DD-WRT, OpenWrt oder Merlin-Firmware flashen, um diese Funktion hinzuzufügen. Dies erfordert jedoch technisches Wissen - Anfänger aufgepasst.

Analyse der Repeater-Fähigkeit nach Router-Typ

High-End-Router - die Ferraris der Wiederholungen

High-End-Router mit AC1900+-Spezifikation verfügen in der Regel über umfassende Repeater-Funktionen, die nicht nur die grundlegende Signalweiterleitung, sondern auch eine intelligente Kanalauswahl und Signaloptimierung unterstützen. Diese Produkte eignen sich hervorragend als Repeater, haben aber einen hohen Preis.Profis: Umfassende Funktionen, starke Leistung, ausgezeichnete Stabilität Nachteile: Teuer, etwas übertrieben für den Einsatz als Repeater

Mainstream-Router der mittleren Preisklasse - der Sweet Spot

Router der Spezifikation AC1200-AC1750 sind die optimale Wahl für Repeater, die angemessene Leistung zu vernünftigen Preisen bieten. Für die meisten Heimnetzwerkumgebungen erfüllt diese Stufe die Aufgaben eines Repeaters perfekt.Profis: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ausreichende Funktionen, einfache Einrichtung Nachteile: Potenzielle Leistungsengpässe bei hoher Belastung

Router der Einstiegsklasse - gerade noch ausreichend

N300- oder AC750-Einstiegsprodukte können als Repeater fungieren, liefern aber möglicherweise suboptimale Ergebnisse. Bei Szenarien mit mehreren Geräten besteht insbesondere die Gefahr von Verbindungsabbrüchen oder langsamen Geschwindigkeiten.Profis: Günstig, grundlegende Funktionen verfügbar Nachteile: Begrenzte Leistung, fragwürdige Stabilität

Methoden zur Erzielung von Wiederholungen

Methode 1: OEM-Firmware-Einrichtung

Dies ist für die meisten Benutzer die einfachste Methode:

  1. Anmeldung bei der Verwaltungsoberfläche des Routers
  2. Suchen Sie die Option "Repeater-Modus" oder "Extender-Modus".
  3. Scannen und mit dem Hauptrouter WiFi verbinden
  4. WiFi-Passwort für den Hauptrouter eingeben
  5. Warten auf erfolgreiche Verbindung, Neustart des Geräts

Methode 2: Änderung der Firmware von Drittanbietern

Bei älteren Routern ohne Repeater-Unterstützung sollten Sie das Flashen von Drittanbieter-Firmware in Betracht ziehen:DD-WRT: Umfassendste Funktionalität, unterstützt die meisten Router-Modelle, aber die Einrichtung ist relativ komplex.OpenWrt: Open-Source-System mit hoher Anpassungsfähigkeit, geeignet für Bastelfreunde.Merlin-Firmware: In erster Linie für ASUS-Router, die der OEM-Basis weitere Funktionen hinzufügen.

Methode 3: Verkabelte Repeater-Lösungen

Wenn sich die drahtlose Wiederholung als unzureichend erweist, sollten Sie kabelgebundene Methoden zur Erweiterung der WiFi-Abdeckung:

  • Powerline-Adapter (PLC)
  • Kabelgebundene Verbindung + AP-Modus
  • Lösungen für Mesh-Netzwerke

Häufige Probleme bei der Verwendung von Repeatern

Problem der Halbierung der Geschwindigkeit

Viele stellen nach dem Einsatz von Router-Repeatern geringere Internetgeschwindigkeiten fest - das ist normal. Da Repeater gleichzeitig Signale empfangen und senden müssen, geht theoretisch die Hälfte der Bandbreite verloren..Lösungen:

  • Wählen Sie Dual-Band-Router: 5G-Empfang, 2.4G-Senden
  • Verwendung kabelgebundener Backhaul-Lösungen
  • Erwägen Sie stattdessen Mesh-Systeme

Signalqualität vs. Signalstärke

Einige Router im Wanddurchdringungsmodus zeigen volle Signalbalken, aber eine schlechte Signalqualität an, was zu Situationen mit "vollen Balken, aber langsamer Geschwindigkeit" führt.. Achten Sie nicht nur auf die Signalbalken, sondern vor allem auf die tatsächliche Netzerfahrung.

Probleme mit der Kompatibilität

Bei verschiedenen Routermarken kann es bei der Wiederholung zu Kompatibilitätsproblemen kommen. Huawei-Router als sekundäre Router mit WiFi-Wiederholung anderer Markenrouter erfordert besondere Aufmerksamkeit für die Details der Einrichtung.

Empfehlungen zur Auswahl und Kaufberatung

Neue Kaufempfehlungen

Bei der Anschaffung von speziellen Repeatern sollten Sie Folgendes beachten:

  1. Wählen Sie Dual-Band AC1200+ Produkte
  2. Priorisieren Sie Router mit Mesh-Funktionalität
  3. Schwerpunkt auf dem technischen Support des Herstellers und der Häufigkeit von Firmware-Updates

Empfehlungen für die Modifizierung alter Geräte

Für die Nutzung von Ersatzroutern:

  1. Bestätigen Sie zunächst die Repeater-Unterstützung für Geräte
  2. Überprüfen Sie die WiFi-Standards - 802.11n und darunter werden nicht empfohlen
  3. Erwägen Sie Firmware von Drittanbietern für erweiterte Funktionen

Tipps aus der Praxis

Auf der Grundlage jahrelanger Erfahrung sind hier einige Tricks aufgeführt:Der Standort ist wichtig: Positionieren Sie Repeater auf halber Strecke zwischen Hauptrouter und Zielabdeckungsbereich - stark genug, um Signale zu empfangen und gleichzeitig die Zielzonen effektiv abzudecken.Kanalauswahl: Vermeiden Sie überlastete Kanäle, insbesondere die 2.4G-Bänder 1, 6, 11.Regelmäßige Reboots: Lang laufende Repeater sind anfällig für Speicherlecks - wir empfehlen regelmäßige Wartungsneustarts.Firmware-Aktualisierungen: Halten Sie sich mit Firmware-Updates auf dem Laufenden - neue Versionen verbessern in der Regel die Stabilität und Kompatibilität.

 

Die vorl: Die nächste:

Verwandte Empfehlungen

Erweitern Sie mehr!

Mo