Die DTU ist eines der häufigsten IoT-Kommunikationsgeräte, denen wir bei unserer täglichen Arbeit begegnen. Die meisten Menschen verstehen dieses Gerät jedoch nur in seinem Grundkonzept als Datenübertragungsinstrument. Was genau ist also ein DTU? Nehmen wir das Beispiel der industriellen DTU der Serie OM302 von Dongyong Technology, um eine einfache Einführung zu geben.
Verstehen von Datenübertragungseinheiten
DTU steht für Datenübertragungseinheit. Es wird in erster Linie als drahtloses Endgerät verwendet, das zwischen seriellen Daten und IP-Daten für die Übertragung über drahtlose Netzwerke konvertiert. Einfach ausgedrückt, bezieht sich DTU in der Regel auf die GPRS/CDMA-Übertragungsendgeräte der unteren Ebene in der drahtlosen Kommunikation. Darüber hinaus kann während der Kommunikation jedes Modul, das für das Senden von Daten an beiden Enden der Übertragungsstrecke verantwortlich ist, als DTU bezeichnet werden. Während dies jedoch eine Art von Modul darstellt, ist das, was wir im täglichen Leben am häufigsten antreffen, das eigentliche Gerät.
Obere vs. untere Maschinen: Ein Schlüsselkonzept
An dieser Stelle werden Sie sich vielleicht über den oben erwähnten Begriff der "unteren Maschine" wundern. "Obere Maschine" und "untere Maschine" sind relative Begriffe. In der Gerätekommunikation mit einer Master-Slave-Beziehung ist das Gerät, das für die Übermittlung von Informationen zuständig ist, die untere Maschine, während das Gerät, das die Informationen verarbeitet, die obere Maschine ist. Da DTUs in der Regel für die Übermittlung von Informationen zuständig sind, fungieren sie als Unterrechner. Die Beziehung zwischen Ober- und Untermaschine ist nicht notwendigerweise eins-zu-eins; es kann Fälle geben, in denen eine Ober-/Untermaschine mehreren Maschinen entspricht. Die spezifische Anordnung hängt von den jeweiligen Umständen ab.
Multi-Center und Datenverarbeitung
Da wir gerade von der OM302 industrial DTU sprechen, die Multi-Center- und Polling-Concurrent-Strategien bietet, wollen wir kurz erklären, was ein Rechenzentrum ist. Nachdem die untere Maschine Daten übermittelt hat, sammelt, verarbeitet und aggregiert das Datenzentrum diese Daten und verwaltet und steuert die untere Maschine entsprechend. Es gehört zum oberen Maschinensystem und verfügt über eine komplette Hardware-Ausstattung mit spezifischen Softwarefunktionen.
Völlig transparente Übertragung erklärt
Das Konzept der "völlig transparenten Übertragung" bedeutet, dass die Daten nur übertragen werden, ohne sie zu verändern oder anzupassen. Das Format und der Inhalt der Daten bleiben vor und nach der Übertragung vollständig konsistent. Dies ist eine völlig transparente Übertragung, die die Datenintegrität in hohem Maße gewährleistet.
Vielfältige Anwendungen
DTUs werden in vielen verschiedenen Branchen eingesetzt, z. B. in der intelligenten Landwirtschaft, in intelligenten Städten, in der intelligenten Fertigung, im intelligenten Verkehrswesen, in Handelsunternehmen, im Gesundheitswesen und in vielen anderen Bereichen - in all diesen Bereichen können Sie sie finden.
Schlussfolgerung
Damit ist unsere kurze Einführung in das DTU-Wissen abgeschlossen. Wenn Sie Fragen haben, können Sie gerne einen Kommentar hinterlassen oder uns eine private Nachricht schicken. Bis zum nächsten Mal!
Wie der Name schon andeutet, bezieht sich der Netzwerk-Paketverlust auf die Situation, in der einige Datenpakete während der Datenübertragung nicht erfolgreich von der Quelladresse zur Zieladresse übertragen werden können und auf halbem Weg "verloren" oder "verworfen" werden.
Vereinfacht ausgedrückt ist ein Router ein Gerät, das die Verbindung von Netzen mit Routing- und Weiterleitungsfunktionen ermöglicht. Außerdem kann er die Geschwindigkeit von Subnetzen anpassen, Subnetze isolieren und Zugangsregeln festlegen.
In der zunehmend intelligenten Ära der vernetzten Fahrzeuge ist ein zuverlässiges und stabiles Fahrzeug-Gateway von entscheidender Bedeutung. Heute stellen wir den SV910 5G Edge Computer vor, ein hochleistungsfähiges Fahrzeug-Gateway, das speziell für intelligente Transportsysteme...